Praxis für Logopädie
Elisabeth Hofmair

Logopädie im Zentrum von Timelkam mit Schwerpunkt Kindertherapie. Melden Sie sich gerne per E-Mail mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer.

Elisabeth Hofmair

Wer ich bin und was ich mache

Nach dem Abschluss meiner logopädischen Ausbildung an der FH Gesundheitsberufe OÖ in Linz habe ich einige Jahre als Logopädin bei der Volkshilfe gearbeitet. Im Rahmen dieser Anstellung habe ich Reihenuntersuchungen in Kindergärten durchgeführt und mit sprachauffälligen Kindern im Alter von 3-6 Jahren gearbeitet. Anfang 2019 habe ich meine eigene Praxis in Timelkam eröffnet.

An den Ursachen und Lösungsansätzen logopädischer Störungsbilder wird unentwegt geforscht. Hier ist es mir ein besonderes Anliegen, stets auf dem neusten Stand zu bleiben und meine Kompetenzbereiche ständig zu festigen und zu erweitern. Mein Therapieschwerpunkt liegt dabei auf dem Kinderbereich.

Mein Werdegang

Berufliche und persönliche Lebensabschnitte

2012 - 2015

Logopädie-Studium an der FH Gesundheitsberufe OÖ in Linz

Arbeit als angestellte Logopädin bei der Volkshilfe GSD GmbH mit Arbeitsschwerpunkt Kindertherapie

2015 - 2018
01/2019

Gründung meiner eigenen logopädischen Praxis in Timelkam

Geburt meines Sohnes und anschließende Elternkarenz

09/2020
09/2021

Wiederaufnahme meiner logopädischen Tätigkeit in der Praxis

Weiterbildung

Laufende Aus- und Weiterbildung sowie regelmäßige fachliche Supervision in meinen therapeutischen Schwerpunktbereichen sind für mich selbstverständlich

 2022
Die Bedeutung der Grammatik und der Interaktion beim Übergang vom Symbol- zum Rollenspiel, S. Mathieu
 2022
Das SZET-Konzept: Schlucken und Zungenruhelage effektiv therapieren, S. Kuhrt
 2022
Interaktionelle Therapie bei Kindern mit Late Talker Symptomatik, N. Szammer
 2022
Logopädische Therapie bei komplexen Sprachentwicklungsstörungen, N. Szammer
 2022
Interaktionelle Therapie von Sprachverständnisstörungen, N. Szammer
 2021
Der Modifikationsansatz in der Behandlung stotternder Vorschulkinder, C. Walther
 2021
Vom Turn-Taking zum Dialog, B. Vischer
 2021
Phonologische Bewusstheit und Lese-Rechtschreibstörungen, M. Konerding
 2020
Frühe Grammatiktherapie im interaktionellen Kontext, N. Szammer
 2019
Wortschatztherapie im interaktionellen Kontext, N. Szammer
 2019
Verbale Entwickungsdyspraxie - Diagnostik und Therapie nach VEDiT, A. Schulte-Mäter
 2019
Kinder mit bereits überwundenen phonologischen Aussprachestörungen in der Schuleintrittsphase, B. Soriat
 2019
M.U.N.D.T. Myofunktionelle Störungen umfangreich und nachhaltig diagnostizieren und therapieren, P. Krätsch-Sievert
 2019
Teamwork Kieferorthopädie - Logopädie: was, wann, warum, A. Jurek-Schick, DDr. S. Silli
 2019
AVS und LRS im logopädischen Praxisalltag - Modul I+II, M. Plath
 2019
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen (P.O.P.T.), B. Soriat
 2019
Die Entdeckung der Sprache: Entwicklung, Auffälligkeiten, frühe Erfassung und Therapie, Dr. B. Zollinger
 2018
AVWS und Störungen der phonologischen Bewusstheit im Zusammenhang mit LRS, A. Kösterke-Buchardt
 2018
Grammatische Therapie bei Vorschulkindern, A. Haid

Öffnungszeiten und Termine

Während der Praxisöffnungszeiten werden ausschließlich Therapieeinheiten durchgeführt. Daher bitte ich um Verständnis, dass in dieser Zeit keine telefonischen Kontaktanfragen entgegengenommen werden können.

Öffnungszeiten

Montag und Donnerstag von 8:30 bis 16:00 Uhr

Terminvergabe

Die Terminvergabe erfolgt über E-Mail oder über das Kontaktformular. Bitte senden Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Anliegen und Ihrer Telefonnummer.

Kontakt und Standort

E-Mail

Senden Sie mir eine E-Mail für Terminanfragen oder sonstige Anliegen oder nutzen Sie das Kontaktformular

kontakt@logopaedie-hofmair.at
Praxis

Meine Praxis liegt direkt im Zentrum, gegenüber der Aphotheke, Patientenparkplätze sind vorhanden

Linzer Str. 30, 4850 Timelkam
Telefon

Gerne melde ich mich telefonisch bei eventuellen Rückfragen zu Ihrer E-Mail

0660 2345 889

Mit dem Klick auf "Absenden" stimmen Sie zu, dass die eingegebenen Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert werden.